Am Samstag, den 15. April um 20.00 Uhr
beim Kulturbredl im Hilgerhof
in Pittenhart / Niederbrunn
Akustikpop auf Bayerisch im Hilgerhof
Liedermacher Jan Wannemacher mit Band beim Kulturbredl
Einen echten Fan hat er schon im Chiemgau: Eine Wildgans watschelt daher, als Songwriter Jan Wannemacher aus Münsing im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen auf dem Steg am Griessee in die Saiten seiner Gitarre greift und völlig unbeschwert vom „Heischnupfa“ singt. Das Federvieh hört hochinteressiert zu, macht dann den Hals lang und setzt in den Gesang ein – zwar ohne Text, dafür aber so, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Und irgendwie haben die beiden da was gemeinsam: Das „Singen“ in Mund- oder Schnabelart von den Höhen und Tiefen ihres Lebens beflügelt sie zu mehr – sie schnattert, er lacht herzhaft. Aber auch ihre Zuhörer. Nun, es waren, sicherlich der Schlechtwetterlage geschuldet, nicht gerade viele, die den Akustikpop auf Bayerisch als spontanes Open-Air Konzert genießen durften. Den wenigen Zuhörern, vor allem der Gans gefiel ‘s. So richtig mächtig loslegen will der Musiker aber erst am Samstag, 15. April um 20 Uhr beim Kulturbredl im Hilgerhof bei Pittenhart. Dann darf man es der Graugefiederten gleichtun: Hin watscheln, zuhören, vielleicht sogar mitsingen. Volles Haus, das wäre recht, meint der 32jährige. Songwriter, Sänger und Gitarrist Jan Wannemacher ist in Hessen geboren und in Bayern aufgewachsen. Sprachlich gesehen ist er also ein Mischling, einer der beides akzentfrei beherrscht – bayerische Mundart, wie auch das Hochdeutsch. Nachdem er seit seiner Kindheit musiziert und seit Jahren selbst Lieder in Hochdeutsch und Englisch schreibt, hat sich für ihn zwischenzeitlich herauskristallisiert, dass ihm das Singen (und Texten) in Mundart am besten liegt. Seine Lieder sind eingänglich: Einmal gehört, wird man sie so schnell nicht wieder los. Will man auch gar nicht, weil sie die Stimmung heben. Das liegt auch an den originellen Texten, denen Situationen zugrunde liegen, die wohl die meisten kennen: Da geht’s um das „Soiz in meiner Suppn“, um ’s nicht immer so unkomplizierte „Obandln“ mit schwer abzusehenden Folgen oder, in „Oa Quartl“, den (Bier-)Genuss in bester Gesellschaft zu teilen – besser gesagt, zu vierteln. Seine Musik speist sich, eigentlich wie alles in seinem Leben, aus Einflüssen von außen, die ihn im Inneren berühren und ihn zu eigenen Melodien, Liedern oder auch kreativen Aktionen inspirieren: Seine erste Single „Heischnupfa“ (mit Gitarren-, Tuba- und Cajonbegleitung) wird in unterschiedlichen Radiosendern gespielt und ist inzwischen als professionell gedrehtes Musikvideo auf seinem YouTube-Kanal zu sehen. Bei seinem Konzert im Hilgerhof in Niederbrunn bei Pittenhart wird Wannemacher mit seiner kleinen Band auftreten: Ilya Khenkin an der Tuba und Lukas Schöberl am Cajon. Und ehrlich, wer „an Heischnupfa, wie jed’s Jahr um de Zeit hat“, der wird nachdem er einmal diesen Song gehört hat, das lästige Niesen und Augenjucken unweigerlich mit diesem ohrwurmhaften Hörerlebnis verbinden. (Kirstin Benekam)
Karten gibt’s bei der Tankstelle Holdinger GmbH in Pittenhart,
in der St. Jakobs Apotheke in Bad Endorf
sowie in der Touristinfo Obing Tel. 08624–898617
Eintritt: 16 Euro