Am Samstag, den 13. Mai um 20.00 Uhr
beim Kulturbredl im Hilgerhof
in Pittenhart / Niederbrunn

schwip1

Wiener Schrammelmusik, Couplets und Wirtshausballaden beim Kulturbredl im Hilgerhof

Das Schwipserl-Trio verspricht am 13. Mai mehr als ein „Kleines Schwipserl“

Pittenhart/Niederbrunn. Länger schon nicht mehr zu tief ins Glas gekuckt? Die Leber freut sich wohl. Aber was ist mit der Gemütlichkeit, dem geselligen Miteinand‘ und der Weltflucht? Mal ehrlich, bei all den Krisen kann doch so ein kleines Schwipserl nicht schaden. Eine wunderbare Gelegenheit dazu böte sich am Samstag, 13. Mai um 20 Uhr im Hilgerhof bei Niederbrunn. Dort kann man zur Musik vom Schwipserl-Trio genau das tun, was Hans Moser in seinem reizenden Lied „Kleines Schwipserl“ empfiehlt. Obendrein, weil’s so gut passt, gibt’s Geschichten rund um den Wiener Wein, den Vino Veneziano und das Bayerische Bier: „Wiener Schrammelmusik, Couplets und Wirtshausballaden“ stehen auf dem Programm – und a kloans Schwipserl, das geht sogar auch ohne Hochprozentiges, denn lustig wird’s auf alle Fälle. Dafür sorgt die kleine, aber vielseitige Besetzung von bayerischen musikalischen Eminenzen: Der musikalische Tausendsassa und Entertainer Frank Schöftenhuber (Gesang, Akkordeon, Gitarre) aus Seeon, Sepp Aschbacher (Kontrabass) aus Söchtenau und Curt Wiebel (Geige) aus Bad Endorf. Das Schwipserl-Trio ist ein Gewächs der Coronazeit. Die kleine Akustik-Formation ist wie geschaffen für die kleine Gesellschaft. Nur, dass inzwischen die Abstandsregel Geschichte und das gesellige Beinand‘ auch wieder in größerer Runde gelebt werden darf. Ansteckend ist da nur das Lachen – ob mit oder ohne Schwipserl dürfen hemmungslos die klassische Schrammelmusik, Wiener Lieder von Hans Moser und Paul Hörbiger, aber auch die unvergessenen Titel bayerischer Volksschauspieler wie Maxl Graf und Max Grießer genossen werden. Humoristisch oder sentimental, mal spritzig, mal deftig, auf alle Fälle immer g’miatlich und mit „vui Gfui“, versetzt das Trio sein Publikum in einen Ginzinger Weingarten beim Heurigen oder einen bayerischen Biergarten, wobei auch musikalische Einflüsse aus Bella Italia zum Tragen kommen: Etwa, wenn sich Rocco Granata und Adriano Celentano melden oder stimmgewaltig ein venezianischer Gondoliere seine Opern-Arien anstimmt und von Wein, Meer und Sonne singt.
Kirstin Benekam

 

Karten gibt’s bei der Tankstelle Holdinger GmbH in Pittenhart,
in der St. Jakobs Apotheke in Bad Endorf
sowie in der Touristinfo Obing Tel. 08624–898617
kartenres3
Eintritt: 16 Euro

Veranstaltung ist leider ausverkauft!

logo_Kult_hilgerhof3web1

Live im Mai